Cultural Policy Lab

Das Cultural Policy Lab ist ein interdisziplinäres Reflexions-Format, das ausgehend von dem theaterwissenschaftlichen Master- Forschungsseminar „Institutionelle Ästhetik“ an der LMU München entwickelt wird. Das Cultural Policy Lab verfolgt das Ziel, innerhalb der traditionsreichen Universitätsstruktur einen dynamischen Think- and Do-Tank aufzubauen, in dem die physischen und ideellen Räume der Universität ausgehend von kulturpolitischen Fragen neu gedacht werden.

Wir leisten Pionierarbeit für den Forschungstransfer in den Kunst- und Geisteswissenschaften und gestalten neue Allianzen. In Kooperation mit Partnern aus Kulturverwaltung, Kulturpolitik, Kunst und Wissenschaft entwickeln wir nachhaltige Strategien für die Kultur- und Kreativwirtschaft.

Wenn Sie mehr wissen wollen oder an einem Austausch mit uns interessiert sind, schicken Sie uns eine Nachricht an:

moc.balyciloplarutluc@ofni

Wir bedanken uns bei den Förderern, die die Entwicklung der ersten Schriftenreihe des Cultural Policy Labs möglich gemacht haben:

Projektleitung: Christian Steinau, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Ludwig-Maximilians-Universität München

Kontakt: Ludwig-Maximilians-Universität München, c/o Nachwuchsforschungsgruppe Kreativität und Genie, Edmund-Rumpler-Str. 13b, Raum 176, 80939 München, Germany (c.steinau(at)lmu.de)

Mitarbeit: Johanna Vocht und Christina Kockerd

Design: Studio Lob (www.lob.tf)

Code: Lukas Marstaller (www.bnag.cc)

Copyright: Cultural Policy Lab, 2021

Impressum & Disclaimer

Anschrift: Cultural Policy Lab, c/o Nachwuchsforschungsgruppe Kreativität und Genie, Ludwig-Maximilians-Universität München, Edmund-Rumpler-Str. 13b, Raum 176, 80939 München

E-Mail: info(at)culturalpolicylab.com

Verantwortlich für den Inhalt: Ludwig-Maximilians-Universität München, Christian Steinau, Projektleiter des Cultural Policy Lab

Das Cultural Policy Lab ist ein Forschungs- und Transferprojekt, das im Wintersemester 2019/20 aus dem theaterwissenschaftlichen Master Forschungsseminar Institutionelle Ästhetik an der LMU München entwickelt wird. Es ist keine Einrichtung der LMU München, sondern ein vom Wissenschaftlichen Mitarbeiter Christian Steinau geleitetet Forschungs- und Transferprojekt.

Haftungsausschluss

Die Angaben wurden nach bestem Wissen erstellt, Fehler können jedoch nicht mit letzter Sicherheit ausgeschlossen werden. Eine Gewähr für die jederzeitige Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit und Verfügbarkeit der bereitgestellten Informationen können wir nicht übernehmen. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Informationen. Die Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors oder der jeweiligen Autorin wider.

Wir haften nicht für Schäden, die durch die Nutzung dieses Internetangebots entstehen. Für etwaige Schäden, die beim Aufrufen oder Herunterladen von Daten durch Schadsoftware oder der Installation oder Nutzung von Software verursacht werden, wird nicht gehaftet.

Externe Links

Im Informationsangebot der Cultural Policy Lab Website befinden sich Querverweise ("Links") zu anderen Internetangeboten der LMU oder externer Dritter. Die Internetseiten öffnen sich grundsätzlich in einem neuen Fenster automatisch. Durch den Querverweis vermittelt das Cultural Policy Lab den Zugang zur Nutzung dieser Inhalte (§ 8 Telemediengesetz). Für diese "fremden" Inhalte ist sie nicht verantwortlich, da sie die Übermittlung der Information nicht veranlasst, den Adressaten der übermittelten Informationen nicht auswählt und die übermittelten Informationen auch nicht ausgewählt oder verändert hat.

Auch eine automatische kurzzeitige Zwischenspeicherung dieser „fremden Informationen“ erfolgt wegen der gewählten Aufruf- und Verlinkungsmethodik durch das Cultural Policy Lab nicht, so dass sich auch dadurch keine Verantwortlichkeit des Cultural Policy Labs für diese fremden Inhalte ergibt. Bei der erstmaligen Verknüpfung mit diesen Internetangeboten hat das Cultural Policy Lab den fremden Inhalt jedoch daraufhin überprüft, ob durch ihn eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortung ausgelöst wird. Wir erhalten aber keine automatischen Informationen über Veränderungen der fremden Internetangebote und können deren Inhalte auch nicht ständig auf Veränderungen überprüfen. Deshalb können wir auch keine Verantwortung für diese übernehmen. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung von Informationen Dritter entstehen, haftet allein der jeweilige Anbieter des fremden Internetangebotes. Wir bemühen uns jedoch, die eingebundenen Verlinkungen regelmäßig bezüglich der genannten Kriterien zu prüfen.

Urheberrecht/Leistungsschutzrecht

Alle auf dieser Website veröffentlichten Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede vom Urheberrechtsgesetz nicht zugelassene Verwertung bedarf vorheriger schriftlicher Zustimmung. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Fotokopien und Downloads von dieser Website dürfen nur für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch hergestellt werden.

Datenschutzerklärung

Durch den Besuch des Internetauftritts können Informationen (Datum, Uhrzeit, aufgerufene Seite) über den Zugriff auf dem Server gespeichert werden. Es werden keine personenbezogenen (z. B. Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse) Daten, gespeichert.

Sofern personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies, sofern möglich, nur mit dem vorherigen Einverständnis des Nutzers der Webseite. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet ohne ausdrückliche Zustimmung des Nutzers nicht statt.

Der Anbieter weist darauf hin, dass die Übertragung von Daten im Internet (z. B. per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter nicht gewährleistet werden kann. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für die durch solche Sicherheitslücken entstandenen Schäden.

Der Verwendung der Kontaktdaten durch Dritte zur gewerblichen Nutzung wird ausdrücklich widersprochen. Es sei denn, der Anbieter hat zuvor seine schriftliche Einwilligung erteilt. Der Anbieter behält sich rechtliche Schritte für den Fall der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, z. B. durch Spam-Mails, vor.

Forschungsperspektiven im Rahmen des Cultural Policy Lab (forthcoming) Index

Organisieren von Kunst

Back to Index Download PDF

Ob Klimawandel, Digitale Transformation, das Erstarken nationalistischer Strömungen oder die Folgen globaler Vernetzung, wir stehen vor „großen gesellschaftlichen Herausforderungen“ (Vgl. Ferraro, Gehman und Etzion 2015). Auch für Organisationen im Kulturbereich und deren institutionelle Einbettung werden diese Entwicklungen spürbar, sei es durch neue kulturpolitische Anforderungen, neue Technologien oder neue Kooperationen und Organisationsformen. Diesem Wandel sind die Organisationen nicht nur passiv ausgesetzt, sie sind aktiver Teil der Transformationsprozesse und gestalten diese wesentlich mit.

Gleichzeitig lässt ein Blick in die aktuelle Forschung zu Organisationen im Kulturbereich erkennen, dass mit Dirk Baecker gesprochen ein zentraler Aspekt in der Auseinandersetzung nur wenig in der „Zuspitzung untersucht wird, die wir uns wünschen müssen, wenn es darum geht, sich anzuschauen, worin die Eigenarten der organisierten Arbeit im Kunst- und Kulturbereich bestehen“ (2009: 39): die Rolle der Organisation selbst. So wird im Fach Kulturmanagement immer wieder kritisiert, dass der Schwerpunkt in der Betrachtung von Organisationen im Kulturbereich sehr stark auf betriebswirtschaftlichen, handlungsanweisenden Perspektiven liege, mit der Konsequenz eines bisher nur geringen Verständnisses für deren organisationale Komplexität (Vgl. Föhl und Glogner 2009; Kirchberg 2018; Paquette 2019; van den Berg 2008). Angesichts der großen gesellschaftlichen Umbrüche unserer Zeit stellt sich umso mehr die Frage, mit welchen Theorien und Werkzeugen die Organisation von Kulturorganisation heute analysiert, und mögliche Veränderungsspielräume reflektiert werden können. Dieser Beitrag nimmt das zum Anlass, um im ersten Teil einen kursorischen Überblick zum aktuellen Forschungsstand zu Fragen der Organisation von Kulturorganisationen zu geben und im zweiten Teil durch eine exemplarische Verknüpfung zu aktuellen Entwicklungen der Organisationstheorie neue Forschungsperspektiven auf das Thema zu gewinnen.

Organisationstheorie und Kulturmanagement

Veröffentlichungen der letzten 20 Jahre, die sich im weiteren Sinne mit der Organisation von Kulturorganisationen auseinandersetzen, lassen eine starke Verdichtung auf vier thematische Schwerpunkte erkennen. Eine große Anzahl an Publikationen setzt sich mit dem Thema Führung beziehungsweise Leadership auseinander. Dabei stehen die Betrachtung von charismatischer Führung (Vgl. Caust 2004; Nisbett und Walmsley 2016), notwendigen Führungskompetenzen im Kulturbereich (Vgl. Barkela 2019; Cray, Inglis, und Freeman 2007; Sutherland und Gosling 2010) und neuere Ansätze des Dual-Leadership im Mittelpunkt (Vgl. de Voogt 2006; Järvinen, Ansio und Houni 2015; Reynolds, Tonks und MacNeill 2017). Auffällig ist, dass ein Großteil der Publikationen einen instrumentellen Ansatz und eine eher handlungsanleitende Logik verfolgt.

Ein zweiter Schwerpunkt befasst sich mit Innovation (Vgl. Camarero, Garrido und Vicente 2011; Castañer und Campos 2002; Fitzgibbon 2001) und Kreativität (Vgl. Boerner und Gebert 2005; Chen 2012; Parmentier und Picq 2016), wobei auch hier ein besonderes Interesse darauf gerichtet wird, welche (kausalen) Faktoren Innovation und Kreativität fördern beziehungsweise hemmen.

Vielfältiger sind die Perspektiven der Autor*innen auf die Themen Strategie und Entscheidungen (Vgl. Abfalter und Piber 2016; Cray and Inglis 2011; Sassi, Jyrämä, and Pihlak 2019; Tröndle 2006) und die Rolle des Managements in Kulturorganisationen (Vgl. Baecker 2009; Chiaravalloti 2014; DeVereaux 2009; Föhl, Wolfram, und Peper 2016; Richter und Maier 2011; van den Berg 2009). Stärker als in den ersten beiden Schwerpunkten steht die Entwicklung eines tiefgehenden Verständnisses im Vordergrund und weniger die Suche nach handlungsanleitenden Optimierungsmöglichkeiten.

Einen weiteren Schwerpunkt bilden Studien zum Wandel der gesellschaftlichen Legitimation von Organisationen im Kulturbereich und damit einhergehender neuer Anforderungen an die Organisationen. Das Zusammenspiel aus Umwelt und Organisation bestimmt die Auseinandersetzung, die spezifischen Themen reichen von finanziellen Herausforderungen über kulturpolitische Ansprüche bis hin zu einem komplexen Zusammenspiel verschiedener Faktoren (Vgl. Auvinen 2001; Gielen 2010; Kann-Rasmussen 2019; Kiitsak-Prikk 2017; Kleppe 2018). Ein Großteil der Studien arbeitet auf theoretischer Ebene mit (neo)institutionalistischen Zugängen. An dieser Stelle ist mit der Institutionellen Ästhetik eine weitere, aktuelle Entwicklung erwähnenswert, nicht nur weil das Cultural Policy Lab mit seiner Arbeit daran anschließt. Im Mittepunkt stehen dabei Fragen des Wechselspiels von institutionellen, organisationalen und ästhetischen Logiken. Während im Kulturmanagement oft Institutionen und Organisationen im Mittelpunkt stehen, kann in der Verknüpfung mit Fragestellungen der künstlerischen Produktion und Ästhetik ein wesentlicher Beitrag darin liegen, ein genaueres Verständnis des spezifischen Zusammenwirkens der unterschiedlichen Ebenen zu entwickeln (Vgl. Balme 2019; Siegmund 2019).

Neben diesen vier thematischen Schwerpunkten ist ein zweiter Aspekt in der Untersuchung von Organisationen im Kulturbereich auffällig. Es zeigt sich eine starke Konzentration auf konzeptionell-theoretische Arbeiten und die Anwendung von Fallstudien, was sicherlich auch an der Offenheit des Begriffs liegt und dem Interesse der Beiträge an konkreten, greifbaren Einblicken. Empirisch wird in den meisten Fallstudien mit Dokumentenanalyse und qualitativen Interviews gearbeitet und nur wenige Forschungsprojekte setzen auf ethnographische Methoden und teilnehmende Beobachtung zur Datenerhebung (Vgl. Bathurst, Williams und Rodda 2007; Chen 2009; DeMolli, Mengis und von Marrewijk 2019; Kleppe 2018; Labaronne 2019; Schlesinger, Selfe und Munro 2015; Stockenstrand and Ander 2014). Insgesamt fällt die Reflexion der angewandten Methoden und deren Passung zum untersuchten Gegenstand sehr unterschiedlich aus.

Als Zwischenfazit dieses sicherlich nicht vollständigen Überblicks lässt sich festhalten, dass gerade auch im internationalen Diskurs die Organisation von Kulturorganisationen nicht mehr allein vor dem Hintergrund eines betriebswirtschaftlich geprägten zweckrationalen Verständnisses untersucht wird, sondern weitere Themen und Perspektiven dazu gekommen sind. Diese Beobachtungen entsprechen in weiten Teilen auch allgemeineren Entwicklungen und Diskussionen im Fach Kulturmanagement. So versucht sich das Fach einerseits bewusst zwischen unterschiedlichen Disziplinen zu positionieren, andererseits war gerade die anfängliche Entwicklung des Fachs stark motiviert durch eine Professionalisierung des Managements, ganz im Sinne der damaligen New-Public-Management Entwicklungen. Dennoch haben sich in den vergangenen zwanzig Jahren unterschiedliche neue Pfade entwickelt, die zu einer stärkeren Diversifizierung der Themen und Forschungsansätze geführt haben.

Trotz dieser neueren Ansätze ist an der Schnittstelle von Organisationstheorie und Kulturmanagement die Verdichtung auf einige wenige Themen und Methoden auffällig. Zwei Themen treten wie oben ausgeführt besonders hervor: die Untersuchung von Führungsmodellen und -rollen, insbesondere aus einer verhaltenswissenschaftlichen Perspektive, oft motiviert durch den Wunsch nach einer Professionalisierung der Führung. Und Fragen nach einer neu zu rechtfertigenden Legitimation und damit einhergehender Folgen – vielfach aus neoinstitutionalistischer Perspektive. Methodisch überwiegen theoretisch-konzeptionelle Zugänge und qualitative Methoden mit einem Schwerpunkt auf Fallstudien mit qualitativen Interviews, wobei eine Reflexion der Methoden oft nur in geringerem Umfang beschrieben wird.

Seitenblick in die Organisationstheorie

Auch die Organisationsforschung, ähnlich wie das Kulturmanagement, ist ein weites Feld unterschiedlicher Theorien und Methoden, mit laufender Debatte darüber, ob die Vielfalt der Ansätze eher zu einer zu unklaren Abgrenzung gegenüber anderen Disziplinen führe oder, im Gegenteil, in den vergangenen Jahren eine zu starke Fokussierung auf wenige theoretische und methodische Ansätze stattgefunden habe (Vgl. Beyes 2007; Grothe-Hammer und Kohl 2020). Wie der skizzierte Überblick im ersten Teil der Arbeit zeigt, gilt ähnliches für Forschung zu Organisationen im Kulturbereich, auch hier gibt es eine Verdichtung auf spezifische Themen und Methoden. Dies spiegelt sich auch in der gängigen, allgemeinen Bezeichnung als Kulturbetriebe oder Kulturorganisationen, die eine Einheit und Spezifik der Organisationen gegenüber anderen Organisationstypen impliziert. Dabei ist fraglich, inwiefern diese Abstraktion der Vielfalt von Organisationen im Kulturbereich gerecht wird – von freien Künstler*innen-Kollektiven, über Stadttheater bis hin zu großen Staatsmuseen. Anstatt diese angenommene Spezifik in den Vordergrund zu stellen und sich auf wenige Themen und Methoden zu konzentrieren, braucht es eine hohe Diversität theoretischer und methodischer Zugänge, um unser Verständnis von Organisationen im Kulturbereich zu vertiefen und vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen zu reflektieren.

Neue Impulse dazu gibt es bereits, nicht zuletzt die Sonderausgabe des Journal of Arts Management, Law, and Society zu Organizational Theories in Arts Management (Paquette 2019) hat einen wichtigen Anstoß gegeben. In der Erprobung unterschiedlicher Zugänge und Methoden an der Schnittstelle von Organisationsforschung und Kulturmanagement ergeben sich vielfältige Forschungsmöglichkeiten. Zum Abschluss folgt dazu ein Seitenblick auf eine aktuelle Entwicklung in der Organisationstheorie, die eine vielversprechende Erweiterung der Untersuchung des Organisierens von Kulturorganisationen bieten könnte.

Praxis und Prozesse

Mit zunehmender Konturierung des Felds der Praxistheorien werden auch Organisationen verstärkt aus Perspektiven untersucht, die sich diesem Feld zurechnen lassen. Praxistheoretische Zugänge lassen sich mit Andreas Reckwitz als ein „Bündel“ von Theorien verstehen (Reckwitz 2003: 283), die als „fruchtbarer Ideenpool“ (ebd.: 289) vielfältige Ansätze umfassen, die ähnliche Merkmale aufweisen. Wesentlich sind für Reckwitz dabei die beiden Merkmale „Materialität der Praktiken“ und die „implizite Logik der Praxis“, die sich damit als eine „nicht-rationalistische“ Logik positioniert (ebd.: 290). So öffnen sie den Blick für die Vielfältigkeit von Praktiken, in der Verknüpfung aus Menschen und Artefakten und schärfen den Blick für die Unvollständigkeit des expliziten Wissens über Praktiken und deren Vollzug. Weiterhin und vielleicht besonders auch für die Organisationsforschung relevant, hebt Reckwitz die gleichzeitige „Routinisiertheit“ und „Unberechenbarkeit“ der Praktiken hervor (ebd.: 294). Einerseits entstehen Strukturen und Stabilität durch Wiederholungen und Routinen, andererseits sehen sie sich ständigen Unberechenbarkeiten ausgesetzt, die zu Änderungen der Praktiken führen – sei es durch die Re-Interpretation oder Abänderung bewährter Praktiken, da sie im gegebenen Kontext nicht mehr anschlussfähig sind oder indem neue Praktiken durch die kontingente Verknüpfung mit anderen Praktiken entstehen (ebd. ff.). Mit konkretem Bezug zu Organisationen spricht Theodore R. Schatzki dann auch von Organisationen als einem „bundle of practices and material” (Schatzki 2006: 1863). Statt weiterhin stabile Entitäten anzunehmen, mit einigermaßen eindeutigen Ursache-Wirkungs-Verhältnissen, stellen die Praxistheorien das Zusammenspiel aus sich wiederholenden, miteinander verknüpften Praktiken als stabilisierendes Element in den Mittelpunkt, die gleichermaßen einem ständigen Wandel unterworfen sind und weisen auf das implizite Wissen dieser Praktiken hin. Mit dem Feld der Process Studies hat sich in den vergangenen Jahren eine konkrete Forschungsrichtung in der Organisationstheorie entwickelt, die sich in diesem Sine ebenfalls den Praxistheorien zurechnen lässt. Anknüpfend an die Zeitlichkeit von Praktiken stellt sie den ständigen Wandel als Normalzustand in den Mittelpunkt. Karl Weick hat in diesem Sinne schon in den 70er Jahren die Umstellung von Organisation als Substantiv auf organisieren als Verb vorgeschlagen (Vgl. Weick 2002). Momente des Interagierens, Routinen und deren Wandel geraten dann verstärkt in den Blick. In den vergangenen Jahren haben u.a. Autor*innen wie Ann Langley, Haridimos Tsoukas und Tor Hernes die Forschung vorangetrieben und dazu beigetragen, Organisationen vor dem Hintergrund einer Welt zu verstehen, die sich in ständigem Wandel befindet und Transformation und Prozesse als Normalfall und nicht als Ausnahme zu betrachten.

Diese organisationstheoretischen Entwicklungen scheinen auch für die weitere Untersuchung des Organisierens von Kulturorganisationen vielversprechend. Welche spezifischen Praktiken beziehungsweise Bündel von Praktiken des Organisierens von künstlerischen Produktionen lassen sich ausmachen? Welche Verknüpfungen zwischen Akteure*innen und Technologien prägen diese Praktiken? Welches implizite Wissen ermöglicht die Praktiken des Organisierens? Welche Dimension spielen Prozesse und deren Zeitlichkeit? Welchen Einfluss haben historisch gewachsene Praktiken, wie stabilisieren Routinen die Abläufe und wie ermöglicht die immanente Offenheit der sich wiederholenden Praktiken zeitgleich die notwendige Flexibilität künstlerischer Produktionen? Wie lassen sich Produktionsprozesse anders verstehen als unter der unvollständigen Annahme kausaler Abläufe? Und wie kann Wandel weniger als Bedrohung denn als Normalfall untersucht werden? Für viele dieser Fragen scheint die Betrachtung von lokal-spezifischen Praktiken vielversprechend. Auch weil sich der gängige, vereinfachende Dualismus von autonomer Kunst und ermöglichendem Management, der nach wie vor häufig das Kulturmanagement prägt, zu Gunsten einer komplexeren Logik aufbrechen ließe. Kulturmanagement-Publikationen, die zur weiteren Auseinandersetzung einladen, gibt es bereits: Klassiker wie Howard Beckers Art Worlds (1981) genauso wie eine Auswahl aktueller Publikationen (Abfalter und Piber 2016; Chen 2009; DeMolli, Mengis und von Marrewijk 2019; Lena 2018; Ratiu 2017; Zembylas 2004). Dieser kurze Abstecher in die Praxistheorie bietet eine Möglichkeit, auf vielfältigere Art und Weise die Organisation von künstlerischen Produktionen zu untersuchen; denkbar sind viele weitere wie aktuelle Entwicklungen der Systemtheorie, der kritischen Organisationsforschung, der Netzwerkforschung oder, wie bereits im Überblick vorgestellt, der Institutionellen Ästhetik. Worauf es mir mit dem Beitrag ankommt, ist der Aufruf zu einer konzentrierten, vielfältigeren Auseinandersetzung mit Organisationen im Kulturbereich. Dabei gilt es, die Diversität der Organisationen ernst zu nehmen und unterschiedliche thematische und methodische Zugänge zu erproben. So lassen sich komplexere Bilder von Organisationen im Kunst- und Kulturbereich zeichnen, die eine Reflexion im Angesicht aktueller gesellschaftlicher Entwicklungen ermöglichen.

Literatur

Abfalter, Dagmar und Martin Piber.2016. „Strategizing Cultural Clusters: Long-Range Socio-Political Plans or Emergent Strategy Development?” The Journal of Arts Management, Law, and Society 46 (4): 177–86.

Auvinen, Tuomas. 2001. „Why Is It Difficult to Manage an Opera House? The Artistic-Economic Dichotomy and Its Manifestations in the Organizational Structures of Five Opera Organizations.” The Journal of Arts Management, Law, and Society 30 (4): 268–82.

Baecker, Dirk. 2009. „Zumutungen organisierten Arbeitens im Kulturbetrieb.” In Jahrbuch Für Kulturmanagement 2009, hrsg. v. Bekmeier-Feuerhahn et. al., 31–63. Bielefeld: Transcript.

Balme, Christopher. 2019. „Institutional Aesthetics and the Crisis of Leadership.” In The Routledge Companion to Theatre and Politics, hrsg. v. Peter Eckersal and Helena Grehan. Abington: Routledge, 169-172.

Barkela, Berend. 2019. „Theatre Leadership from a Communication Perspective.” Zeitschrift Für Kulturmanagement 5 (2): 135–64.

Bathurst, Ralph, Lloyd Williamsa und Anne Rodda. 2007. „Letting Go of the Reins: Paradoxes and Puzzles in Leading an Artistic Enterprise.” International Journal of Arts Management 9 (2): 29–38.

Becker, Howard S. 1981. Art Worlds. University of California Press.

Beyes, Timon. 2007. „Organisationstheorien von Agamben bis Zizek: Auf dem Basar der Organization Studies.” In Fokus Organisation. Sozialwissenschaftliche Perspektiven und Analysen, hrsg. v. Thomas S. Eberle, Sabine Hoidn und Katarina Sikavica, 65–86. Konstanz: UVK-Verl.-Ges.

Boerner, Sabine und Diether Gebert. 2005. „Organizational Culture and Creative Processes: Comparing German Theater Companies and Scientific Institutes.” Nonprofit Management & Leadership 16 (2): 209–20.

Camarero, Carmen, MaJosé Garrido und Eva Vicente. 2011. „How Cultural Organizations’ Size and Funding Influence Innovation and Performance: The Case of Museums.” Journal of Cultural Economics 35 (4): 247–66.

Castañer, Xavier und Lorenzo Campos. 2002. „The Determinants of Artistic Innovation: Bringing in the Role of Organizations.” Journal of Cultural Economics 26 (1): 29–52.

Caust, Jo. 2004. „A Festival in Disarray: The 2002 Adelaide Festival: A Debacle or Another Model of Arts Organization and Leadership.” The Journal of Arts Management, Law, and Society 34 (2): 103–18.

Chen, Katherine K. 2009. Enabling Creative Chaos. Chicago, London: The University of Chicago Press. —. 2012. „Organizing Creativity: Enabling Creative Output, Process, and Organizing Practices.” Sociology Compass 6/8: 624–43.

Chiaravalloti, Francesco. 2014. „Performance Evaluation in the Arts and Cultural Sector: A Story of Accounting at Its Margins.” The Journal of Arts Management, Law, and Society 44 (2): 61–89.

Cloutier, Charlotte und Ann Langley. 2020. „What Makes a Process Theoretical Contribution?” Organization Theory 1 (1): 1–32.

Conrad, Lisa und Matthias Maier. 2015. „Management als Bündel aus Praktiken, Diskursen and Technologien.” In Management zwischen Reflexion und Handeln, hrsg. v. Peter Conrad und Jochen Koch, 41–60. Wiesbaden: Springer Fachmedien.

Cray, David und Loretta Inglis. 2011. „Strategic Decision Making in Arts Organizations.” The Journal of Arts Management, Law, and Society 41 (2): 84–102.

Cray, David, Loretta Inglis und Susan Freeman. 2007. „Managing the Arts: Leadership and Decision Making under Dual Rationalities.” The Journal of Arts Management, Law, and Society 36 (4): 295–313.

DeMolli, Frederica, Jeanne Mengis und Alfons von Marrewijk. 2019. „The Aestheticization of Hybrid Space: The Atmosphere of the Locarno Film Festival.” Organization Studies (online first).

DeVereaux, Constance. 2009. „Cultural Management and the Discouse of Practice.” In Forschen im Kulturmanagement. Jahrbuch für Kulturmanagement 2009, hrsg. v. Bekmeier-Feuerhahn et al., 155–67. Bielefeld: Transcript.

—. (Hrsg.) 2019. Arts and Cultural Management. Sense and Sensibilities in the State of the Field. New York: Routledge

De Voogt, Alex. 2006. “Dual Leadership as a Problem-Solving Tool in Arts Organizations.” International Journal of Arts Management 9 (1): 17–22.

Ferraro, Fabrizio, Joel Gehman und Dror Etzion. 2015. „Tackling Grand Challenges Pragmatically: Robust Action Revisited.” Organization Studies 36 (3): 363–90.

Fitzgibbon, Marian. 2001. „Managing Innovation in the Arts: Preserving Environmental Uncertainty — The Case of Druid Theatre Company, Ireland.” International Journal of Arts Management 3 (3): 25–37.

Föhl, Patrick und Patrick Glogner. 2009. „Vom Kopf auf die Füße. Kritische Anmerkungen zur aktuellen Diskussion um das Forschungs- und Wissenschaftsverständnis des Faches Kulturmanagement.” In Jahrbuch Kulturmanagement 2009, hrsg. v. Sigrid Bekmeier-Feuerhahn, Steffen Höhne, Rolf Keller, Angela Koch, Birgit Mandel, Martin Tröndle, Karen van den Berg und Tasos Zembylas, 187–98.

Föhl, Patrick S., Gernot Wolfram und Robert Peper. 2016. „Cultural Managers as ‘Masters of Interspaces’ in Transformation Processes – a Network Theory Perspective.” Zeitschrift Für Kulturmanagement. (1): 17-49.

Gielen, Pascal. 2010. „The Art Institution in a Globalizing World.” Journal of Arts Management, Law, and Society 40 (4): 279–96.

Grothe-Hammer, Michael und Sebastian Kohl. 2020. „The Decline of Organizational Sociology? An Empirical Analysis of Research Trends in Leading Journals across Half a Century.” Current Sociology 68 (4): 419-442.

Hernes, Tor. 2014. A Process Theory of Organization. Oxford, UK: Oxford University Press.

Hernes, Tor und Sally Maitlis, (Hrsg.) 2010. Process, Sensemaking & Organizing. Oxford, UK: Oxford University Press.

Järvinen, Mari, Heli Ansio und Pia Houni. 2015. „New Variations of Dual Leadership: Insights from Finnish Theatre.” International Journal of Arts Management 17 (3): 16–27.

Kann-Rasmussen, Nanna. 2019. „The Collaborating Cultural Organization: Legitimation through Partnerships.” Journal of Arts Management, Law, and Society 49 (5): 307–23.

Kiitsak-Prikk, Kaari. 2017. „Legitimacy and Social Impact in the Context of Changing Public Cultural Organizations.” Journal of Arts Management, Law, and Society 47 (2): 105–17.

Kirchberg, Volker. 2018. „Managing Real Utopias. Artistic and Creative Visions and Implementation.” In Arts and Cultural Management: Sense and Sensibilities in the State of the Field, hrsg. v. Constance DeVereaux, 226–46. Routledge.

Kleppe, Bård. 2018. „Managing Autonomy: Analyzing Arts Management and Artistic Autonomy through the Theory of Justification.” The Journal of Arts Management, Law, and Society 48 (3): 191–205.

Labaronne, Leticia. 2019. „A Resource-Based Understanding of Performing Arts Organizations: An Ethnographic Study of Dance Companies.” The Journal of Arts Management, Law, and Society 49 (4): 242–56.

Langley, Ann. 1999. „Strategies for Theorizing from Process Data.” The Academy of Management Review 24 (4): 691–710.

Lena, Jennifer C. 2018. „The Process Model of Closure and Nonprofits: The Exit of Exit Art.” Journal of Arts Management, Law, and Society 48 (1): 17–31.

Nisbett, Melissa und Ben Walmsley. 2016. „The Romanticization of Charismatic Leadership in the Arts.” Journal of Arts Management, Law, and Society 46 (1): 2–12.

Paquette, Jonathan. 2019. „Organizational Theories in Arts Management Research.” The Journal of Arts Management, Law, and Society 49 (4): 221–23.

Parmentier, Guy und Thierry Picq. 2016. „Managing Creative Teams in Small Ambidextrous Organizations: The Case of Videogames.” International Journal of Arts Management 19 (1): 16–30.

Ratiu, Dan Eugen. 2017. „The Aesthetic Account of Everyday Life in Organizations: A Report on Recent Developments in Organizational Research.” The Journal of Arts Management, Law, and Society 47 (3): 178–91.

Reckwitz, Andreas. 2003. „Grundelemente einer Theorie sozialer Praktiken.” Zeitschrift für Soziologie 32 (4): 282–301.

Reynolds, Sarah, Ann Tonks und Kate MacNeill. 2017. „Collaborative Leadership in the Arts as a Unique Form of Dual Leadership.” The Journal of Arts Management, Law, and Society 47 (2): 89–104.

Richter, Nancy und Matthias Maier. 2011. „Kreativität, Organisation und Management.” In Jahrbuch für Kulturmanagement, 285–304.

Sassi, Marge, Annukka Jyrämä und Ülle Pihlak. 2019. „Using the Strategy Tripod to Understand Strategic Management in the ‘Evaluation-Friendly’ Organizations of Cultural and Creative Industries.” Journal of Arts Management, Law, and Society 49 (5): 324–46.

Schatzki, Theodore R. 2006. „On Organizations as They Happen.” Organization Studies 27 (12): 1863–73.

Schlesinger, Philip, Melanie Selfe und Ealasaid Munro. 2015. „Inside a Cultural Agency: Team Ethnography and Knowledge Exchange.” Journal of Arts Management, Law, and Society 45 (2): 66–83.

Siegmund, Gerald. 2019. „Ästhetik, Institution, Innovation.“ Working Paper 7/2019. DFG-Forschungsgruppe Krisengefüge der Künste. Abgerufen am 25.11.2020 unter: https://www.krisengefuege.theaterwissenschaft.uni-muenchen.de/working-papers/wp6_2019/workingpaper_72019.pdf.

Stockenstrand, Anna-Karin und Owe Ander. 2014. „Arts Funding and Its Effects on Strategy, Management and Learning.” International Journal of Arts Management 17 (1): 43–53.

Sutherland, Ian und Jonathan Gosling. 2010. „Cultural Leadership: Mobilizing Culture from Affordances to Dwelling.” Journal of Arts Management, Law, and Society 40 (1): 6–26.

Tröndle, Martin. 2006. Entscheiden im Kulturbetrieb. Integriertes Kunst- und Kulturmanagement. Bern: hep Ott-Verlag.

van den Berg, Karen. 2008. „Vom „kunstbezogenen Handeln“ zum „Management of Meaning“. Drei Vorschläge zur Theoriebildung im Kunst- und Kulturmanagement.” In Spiel Plan. Schweizer Jahrbuch für Kulturmanagement 2007/2008, hrsg. v. Christine Hatz, Rolf Keller, Bruno Seger und Peter Sücheli-Herlach, 75–87. Bern, Stuttgart, Wien: Haupt. —. 2009. “Postaffirmatives Kulturmanagement. Überlegungen zur Neukartierung kulturmanagerialer Begriffspolitik.” In Jahrbuch Für Kulturmanagement 1 (Forschen im Kulturmanagement), hrsg. v. Sigrid Bekmeier-Feuerhahn, 97–125. Bielefeld: transcript Verlag.

Weick, Karl E. 2002. Der Prozeß des Organisierens. Frankfurt am Main: Suhrkamp. Zembylas, Tasos. 2004. Kulturbetriebslehre : Grundlagen einer Inter-Disziplin. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

Julian Stahl

Newsfeed

Das Cultural Policy Lab geht im Januar 2021 online. Auf unserer Website informieren wir über unsere Aktivitäten und unseren wissenschaftlichen Beitrag zur Bewältigung der Auswirkungen der Covid-19 Pandemie auf die Kultur- und Kreativwirtschaft. Stay tuned!